top of page

Das Engagement-Shooting  - die perfekte Hochzeitsvorbereitung!

Für viele Paare ist die Zeit der Hochzeitsvorbereitungen eine ganz besondere Zeit. Gemeinsam mit dem Partner und vielleicht auch mit der Familie schwelgt man in schönen Vorstellungen und Ideen für die bevorstehende Feier. Viele schöne Ideen reifen dann zu diesem einen unvergesslichen Tag heran. Immer gibt es aber auch ein paar kleine Zweifel und Unsicherheiten. Eine von diesen Unsicherheiten möchte ich heute aus dem Weg räumen. Der Hochzeitsfotograf. Wie ist er? Passt er zu uns? Ist der Bildstil auch wirklich der richtige für uns? Das sind nur ein paar der unzähligen Fragen, die man sich im Rahmen der Fotografenauswahl stellt. Hier kann ein Engagement Shooting schnell Abhilfe schaffen. Was das ist, erkläre ich euch hier.

Was bedeutet Engagement Shooting?

Natürlich ist der Begriff Engagement Shooting nicht jedem geläufig. Es handelt sich dabei sozusagen um ein Vorab- oder auch Kennenlern-Shooting mit dem potenziellen Hochzeitsfotografen. Ihr lernt ihn kennen. Ihr macht euch mit der Zusammenarbeit vertraut und experimentiert gemeinsam vor der Kamera herum. Die perfekte Vorbereitung also für das spätere „richtige“ Hochzeitsshooting. Natürlich entstehen beim Engagement Shooting vorab auch schon tolle Bilder, die ihr super für verschiedene Zwecke nutzen könnt.  Welche das sind, erkläre ich euch weiter unten noch mal separat.

Vorteile des Engagement Shooting

Bei dem Engagement Shooting habt ihr als Paar die Gelegenheit, euch mit der Arbeitsweise des Fotografen vertraut zu machen. Ihr baut schon vor dem Tag der Hochzeit eine Beziehung zu dem Fotografen und seiner Art der Fotografie auf. So könnt ihr dem eigentlichen Tag viel gelassener entgegensehen und wisst schon im Vorfeld, was auf euch zukommt. Ihr stellt fest, ob er zu euch passt, und könnt anhand der Bildergebnisse sehen, ob sein Stil euch gefällt.
Das Engagement Shooting kann auch ein erstes tieferes Beratungsgespräch mit dem Fotografen sein. Alle Einzelheiten können im Vorfeld besprochen werden, da euch bei einem Shooting auch gleich viel mehr konkrete Fragen einfallen, die ihr in Bezug auf den großen Tag stellen könnt. Ihr lernt die Arbeitsweise des Fotografen kennen und erfahrt, wie ein typisches Shooting abläuft.
Der Fotograf bekommt seinerseits ein Gefühl dafür, wie ihr als Paar vor der Kamera agiert. Er kann euch Tipps geben, damit beim richtigen Shooting alles reibungsloser abläuft. Die Paare sind beim Engagement Shooting oft nicht so nervös, wie beim späteren richtigen Shooting und so lässt sich alles in entspannter Atmosphäre gestalten. Gleichzeitig wird auch die Nervosität für das bevorstehende Hochzeitsshooting genommen und es entsteht ein doppelter Effekt.
Als Hochzeitsfotograf habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass bei einem Engagement Shooting ganz tolle Ideen für das spätere Hochzeitsshooting kommen. Probiert es aus! J

Wie ihr die Bilder vom Engagement Shooting für die Hochzeit nutzen könnt.

Die Bilder, die ihr beim Engagement Shooting macht, eignen sich hervorragend als Motiv für die Einladungskarten oder die Save-the-Date Karten. Ihr könnt sie auch für verschiedene Etiketten nutzen, die ihr dann beispielsweise auf die Weinflaschen klebt. Solche könnt ihr auch als Dankeschön später den Gästen mitgeben. Eine nette Geste, über die sich garantiert jeder freut. Auch ist es möglich, dass ihr bei der Hochzeits-Location eine Art Paar-Reportage zeigt, in der ihr die schönen Bilder vom Engagement Shooting auf einer Leinwand zeigt. Eurer Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt ;-).

 Ich als professioneller Hochzeitsfotograf halte ein Engagement Shooting auf jeden Fall für eine hervorragende Idee und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass auch die Hochzeitspaare es nie bereut haben.

bottom of page